Strom einer Wärmepumpe – Die Umweltenergie gut genutzt
Sie suchen nach Einsparmöglichkeiten von umweltfreundlichen Energiequellen? Die Lösung liegt um uns herum. Denn Wärmepumpen nutzen die Energie aus Erde, Wasser und/ oder Luft. Der Strom einer Wärmepumpe im Vergleich zu anderen Heizsystemen sehr ökologisch.
Der moderne Weg zur Wärmegewinnung
Wärmepumpen gehören zu den modernsten Technologien für effiziente und umweltfreundliche Wärmegewinnung und können die Heizkosten erheblich senken, wenn vorab zum Beispiel Öl- und Gasheizungen vorhanden waren. Bei Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien fällt die Öko-Bilanz besonders günstig aus.
Eine Wärmepumpe arbeitet innerhalb eines geschlossenen Systems. Wärme wird aus der Umwelt (Erdreich, Luft, Wasser) entzogen und als Heizenergie in Gebäuden umgewandelt. Dazu verwenden Wärmepumpen Temperaturunterschiede aus der Erde, der Luft oder dem Grundwasser. Um die gewonnene Energie aufzuheizen oder abzukühlen, ist Strom für die Wärmepumpe aus externen Energiequellen notwendig.
Die Heizungstechnologie kann über drei verschiedene Arten erfolgen. Luft-Luft-Wärmepumpen saugen mittels eines Ventilators Außenluft an und bereiten diese zum Zwecke des Heizens oder der Warmwasserbereitung auf. Wasser-Wasser-Wärmepumpen entnehmen dem Grundwasser die Heizwärme für die Warmwasseraufbereitung. Sole-Wasser-Wärmepumpen entziehen die natürlich vorkommende Wärme in der Erde, um die Wärme ins Innere des Hauses zu leiten.
Was Sie beachten müssen?
Entscheiden Sie sich für eine Wärmepumpe, achten Sie bei der Strom-Lieferung auf einen ökologischen Anbieter, um die Ökobilanz auch weiterhin sehr hoch zu halten.
Um die Heiztechnologie zu nutzen, müssen zudem bestimmte Voraussetzungen des Standorts vorherrschen. Denn regionale oder rechtliche Gründe kann das Nutzen dieser Technologie verhindern.
Ihr Strom für die Wärmepumpe aus 100 % Ökostrom
Sie nutzen für Ihr Einfamilienhaus eine Wärmepumpe und suchen nach den passenden Lieferanten? Vergleichen Sie unseren Wärmepumpentarif mit Ihrem Grundversorger. M4Energy ist seit 2010 auf dem Markt und hat sich als einer der ersten Pioniere im Heizstrom-Segment positioniert. Dadurch profitieren Sie von attraktiven Preisen.
- Kostenfreier Anbieterwechsel
- Einfacher Wechsel
- Serviceorientierte Leistung
Jetzt wechseln
Gut zu wissen: Wärmepumpe vs. Nachtspeicherheizung
Bei einer Nachtspeicherheizung handelt es sich überwiegend um eine Elektroheizung, die nachts aufgeladen wird. Eine Speicherheizung kommt häufig in älteren Gebäuden vor.
Dagegen ist der Strom für eine Wärmepumpe ökologischer, da hierbei Temperaturunterschiede in Erde, Wasser und Luft verwendet werden. Diese moderne Technologie kommt eher in Neubauten und Einfamilienhäusern vor.
Ähnliche Beiträge zu Strom einer Wärmepumpe
Kommen Sie mit uns ins Gespräch
Sie erreichen uns Montag bis Freitag telefonisch von 8:00 bis 18:00 Uhr.
Sie haben Fragen?
Unsere Kundenberater beantworten Ihre Nachricht so schnell wie möglich.