Der durchschnittliche Stromverbrauch im 1-Personen-Haushalt
Hohe Stromkosten belasten die Haushaltskasse und das nicht erst mit der jährlichen Stromrechnung. Doch welcher Energieverbrauch wird im Singlehaushalt als normal angesehen?
Der Stromspiegel bietet interessante Hinweise für den durchschnittlichen Stromverbrauch in Ihrem 1-Personen-Haushalt und beruht auf Verbrauchsdaten mit anderen Haushalten.
Liegt Ihr Energieverbrauch im geringen Bereich, haben Sie noch die Möglichkeit Ihren Stromtarif zu vergleichen, da dieser gegebenenfalls höher liegt als bei alternativen Energieversorgern. Ist Ihr Energieverbrauch vergleichsweise sehr hoch, empfehlen wir Ihnen entsprechende Energiesparmaßnahmen durchzuführen, um die Haushaltskasse langfristig zu schonen.

So wird Ihr Energieverbrauch beeinflusst
Ob der Stromverbrauch in Ihrem 1-Personen-Haushalt niedrig oder hoch ist, hängt von diversen Faktoren ab. Ein sehr hoher Faktor sind Haushaltsgeräte.
Betrachten wir zum Beispiel einen Kühlschrank: In einem Mehrpersonenhaushalt wird der Energieverbrauch des Kühlschranks durch beispielsweise vier Personen geteilt, während die Person in einem Singelhaushalt den Verbrauch alleine tragen muss. Natürlich wird der Stromverbrauch im 1-Personen-Haushalt zusätzlich durch die Lebensweise beeinflusst.
Aber auch der Lebensraum spielt beim Stromverbrauch im 1-Personen-Haushalt eine entscheidende Rolle. Wohnen Sie in einem Einfamilienhaus ist der durchschnittliche Verbrauch deutlich höher als wenn Sie eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus bewohnen. Die Gründe sind einfach nachzuvollziehen, da Sie für die Außenanlage, Terrasse und Garten mitunter mehr Stromquellen benötigen als in einem Mehrfamilienhaus.
Weitere Unterschiede sind je nachdem vorhanden, ob Sie Strom auch zum Heizen oder zur Warmwasserbereitung nutzen.
Bei den Strompreisen geben wir volle Power
Drehen Sie mit uns auf! Finden Sie den Stromtarif, der zu Ihnen passt. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl und Verbrauch ein.
Den Stromverbrauch im 1-Personen-Haushalt senken - Aber wie?
Sie können maßgeblich dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken. Doch zunächst ist es erforderlich Ihren Stromverbrauch im 1-Personen-Haushalt zu ermitteln (z.B. mit dem Stromspiegel). Hier vergleichen Sie mit den Daten anderer Vergleichshaushalte, ob Ihr Energieverbauch zu hoch ausfällt.
Ist Ihr Verbrauch zu hoch, wagen sie zunächst einen prüfenden Blick auf die Stromfresser.
Betrachten wir erneut das Beispiel Kühlschrank: Ein Kühlschrank ist 24 Stunden am Tag an, 7 Tage in der Woche und 365 Tage im Jahr. Wenn Ihr Kühlschrank älter als zehn Jahre ist, kann der Verbrauch nur allein wegen diesem haushaltsgerät sehr hoch sein. Daher lohnt sich gegebenfalls ein Tausch Ihres Haushaltsgeräts auf eine höhere Energieeffizienzklasse (A+++). Prüfen Sie daher das Alter Ihrer Haushaltsgeräte.
Wenn Sie den Stromverbrauch im 1-Personen-Haushalt reduzieren möchten, betrachten Sie auch den Standby-Betrieb Ihrer Geräte. Auch wenn die Stereoanlage oder der Fernsehr im Standby-Modus ist, verbrauchen diese Strom. Schalten Sie die Geräte aus, um den Energieverbrauch zu senken.
Hilfsmittel können Steckdosenleisten wie Master-Slave-Leiste oder Funksteckdosen sein. Letztere können zum Beispiel mittels Fernbedienung gesteuert werden. Mit dieser Technologie können Sie den Verbrauch Ihrer Elektrogeräte relativ einfach kontrollieren.
Natürlich sind das nur einzelne Möglichkeiten, um den Stromverbrauch im 1-Personen-Haushalt zu senken. Hier finden Sie weitere Tipps zum Strom sparen.
Der Stromverbrauch Ihres 1-Personen-Haushalts ist bereits gering?
Obwohl Ihr Energieverbrauch gering ist, sind die Stromkosten weiterhin sehr hoch? Hier empfehlen wir Ihnen dringend Ihren Tarif zu vergleichen.
Im Vergleich zum örtlichen Grundversorger bieten Energiegenossenschaften attraktive Stromtarife an. Mit M4Energy können Sie die Kosten langfristig senken.
Ihre Vorteile mit M4Energy
- Attraktive Konditionen
- Flexible Vertragslaufzeiten
- Anteilseigener am eigenen Stromversorger werden
- Clevere Azubi- & Studentenrabatte
Ähnliche Beiträge zu Stromverbrauch 1-Personen-Haushalt
Kommen Sie mit uns ins Gespräch
Sie erreichen uns Montag bis Freitag telefonisch von 8:00 bis 18:00 Uhr.
Sie haben Fragen?
Unsere Kundenberater beantworten Ihre Nachricht so schnell wie möglich.