Ihr Wärmepumpentarif
Zu 100 Prozent Ökostrom
Finden Sie den Heizstromtarif, der zu Ihnen passt. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl und Verbrauch ein.
M4E SRM Plugin - Tarifrechner
96 Prozent Weiterempfehlungsquote
Zahlreiche Kunden vertrauen auf die M4Energy eG. Als Energiegenossenschaft legen wir besonderen Wert darauf, dass Sie sich mit uns und unseren Produkten wohlfühlen. Unser tägliches Ziel ist es noch besser zu werden und für Sie mehr zu sein als ein reiner Energieversorger. Dafür arbeiten wir effektiv, nachhaltig und transparent.

Zeit für Ihre Fragen...
…nehmen wir uns gerne persönlich. Von Montag bis Freitag freut sich unser Kundenservice-Team auf Ihren Anruf. Sofern Sie uns einmal nicht erreichen, finden Sie bereits hier erste Antworten auf häufig gestellte Fragen. Ist Ihre Frage nicht beantwortet, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an kontakt@m4energy.de. Unsere Kundenservice-Team meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen.
Wir liefern in alle Bundesländer. Ihre Postleitzahl wird in unseren Tarifrechnern nicht aufgeführt? Kontaktieren Sie uns. Gerne helfen wir Ihnen weiter: Zum Kontaktformular
Sie zahlen bei uns ausschließlich Ihren monatlichen Abschlag. Dies erfolgt ohne Vorauskasse über das bequeme Abbuchungsverfahren.
Im Regelfall zwei Wochen nach Antragstellung und unter Beachtung einer abweichenden Vertragslaufzeit bei Ihrem Vorversorger.
Nein, das brauchen Sie nicht. Sie nutzen einfach Ihren Jetzigen. Der Zähler bleibt im Besitz Ihres lokalen Versorgers und wird auch durch diesen gewartet.
Die Funktionsweise gleicht der Funktion eines Kühlschranks - nur auf umgekehrter Weise. Die Pumpe erhitzt die Wärme für die Hausheizung von einem niedrigen auf ein höheres Temperaturniveau. Um dies zu ermöglichen wird aus Wasser, Erdreich und Luft Wärme entzogen und mittels Strom erhitzt. Die höhere Temperatur wird anschließend über die Heizkörper wieder abgegeben. Damit die Stromkosten für das Erhitzen nicht das monatliche Budget sprengen, empfehlen wir Ihnen auf den Wärmepumpentarif zu achten.
Im Vergleich zu anderen Heizmethoden wie zum Beispiel der Nachtspeicherheizung, die durch elektrische Energie angetrieben wird, geht bei Wärmepumpen nur ungefähr 25 Prozent des Gesamtenergiebedarfs auf Strom zurück.
Neben der kostenfreien Umweltenergie profitieren Besitzer auch von niedrigen Verbrauchs- und Betriebskosten - und bleiben mit dem Wärmepumpentarif von M4Energy vom Ölpreis unabhängig. Mit dieser positiv ausfallenden Ökobilanz leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen.
Der Wärmepumpentarif galt lange Zeit als überteuert, denn Verbraucher mussten teilweise die hohen Preise des örtlichen Grundversorgers akzeptieren. Mit der Aufhebung der Marktbarrieren haben das Bundeskartellamt und die Bundesnetzagentur eine Möglichkeit geschaffen, dass auch überregionale Anbieter einen Wärmepumpentarif anbieten können. Dadurch sind die Strompreise deutlich niedriger geworden. Auch M4Energy ist einer der bundesweiten Anbieter, die seitdem einen günstigen Wärmepumpentarif anbieten können. Der Heizstrom ist nicht nur günstiger, sondern auch 100 Prozent zertifizierter Ökostrom aus Wasserkraft.
Der Stromverbrauch dieser Heiztechnologie sollte in der Regel von einem eigenen Stromzähler erfasst und über den Wärmepumpentarif abgerechnet werden.
Für den Haushaltsstrom kann es aber einen weiteren Stromzähler geben, der in den Wärmepumpentarif einfließt:
- Eintarifzähler: Bei einem Eintarifzähler ist nur ein Stromzähler vorhanden, dessen Strom zu einem einheitlichen Tarif bezogen wird.
- Zweitarifzähler / Doppeltarifzähler: Ein Zweitarifzähler setzt sich aus zwei Zählwerken zusammen, um den Tagstrom und den Nachtstrom messen zu können. Letzteres wird zu einem preiswerteren Tarif bezogen. Diese beiden Tarifarten werden auch als Niedrigtarif (NT) bzw. Hochtarif (HT) bezeichnet. Den voraussichtlichen Stromverbrauch beider Zähler geben Sie in kWh (Kilowattstunde) an.
Im Falle des Vorhandenseins zweier verschiedener Zählkreise besteht die Möglichkeit, die verschiedenen Tarife von unterschiedlichen Energieversorgern zu beziehen. Hierbei erfolgt die jährliche Abrechnung getrennt. Dies kann sich durchaus lohnen, zumal der Anbieter für den regulären Haushaltsstrom nicht automatisch einen günstigen Wärmepumpentarif anbietet.
Günstiger Wärmepumpentarif auf Basis sauberer Technologien
Auf das Jahr verteilt können Sie mit dem Wechsel eines Stromanbieters bares Geld sparen. Bei der M4Energie eG erhalten Sie einen günstigen Wärmepumpentarif, sauberen Ökostrom und flexible Vertragslaufzeiten.
Der Wechsel erfolgt wie bei den Strom- und Gastarifen einfach und online. Geben Sie im Rechner für den Wärmepumpentarif Ihre Postleitzahl sowie den voraussichtlichen Jahresverbrauch ein. Anschließend Abschlag berechnen lassen, vergleichen, wechseln und sparen. Die Angaben, ob Sie einen Eintarifzähler oder Zweitarifzähler besitzen, finden Sie auch auf der bisherigen Stromrechnung.
Unser Energieunternehmen ist eine Genossenschaft, die einen besonderen Wert auf transparente Preise, Kundenzufriedenheit und Solidarität legt. Als Genossenschaftsmitglied werden Sie Anteilseigener am eigenen Energieversorger und können mit Ihrem Stimmrecht zur Energiewende und zum Klimaschutz beitragen.
Inwiefern variieren die Kosten für den Wärmepumpentarif?
Kosten für den Wärmepumpentarif ist abhängig vom System
Die Stromkosten innerhalb des Wärmepumpentarif sind mitunter an der Effizienz der Wärmepumpe geknüpft. Diese wird in der sogenannten Jahresarbeitszahl (JAZ) zum Ausdruck gebracht und hängt von der Art der Wärmepumpe ab. Die Jahresarbeitszahl errechnet sich von abgegebener Wärme dividiert durch die zugeführte elektrische Energie.
Die Jahresarbeitszahl ist allerdings nur ein Richtwert und hängt unter anderem von Faktoren wie Bauweise, Dämmung und klimatische Lage ab. Das Erreichen einer bestimmten Jahresarbeitszahl kann daher auch nicht garantiert werden.
Was bedeutet eine Jahresarbeitszahl von vier? Eine JAZ von 4 bedeutet, dass sich aus drei Teile Umweltenergie und einem Teil Strom vier Teile Wärme ergeben, die das Haus erhält. Ein guter Wert liegt im Durchschnitt bei über 4,5.
Zur Überprüfung der Effizienz einer Wärmepumpe rät das Umweltbundesamt dazu, die Jahresarbeitszahl über einen gesondert installierten Strom- und Wärmemengenzähler zu überprüfen.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch
Sie erreichen uns Montag bis Freitag telefonisch von 8:00 bis 18:00 Uhr.
Sie haben Fragen?
Unsere Kundenberater beantworten Ihre Nachricht so schnell wie möglich.