Durchschnittlicher Stromverbrauch
Seit den Energiewendebeschlüssen der letzten Jahre sind die Strompreise stetig gestiegen. Vielen Verbrauchern ist es deshalb wichtig, den eigenen Energieverbrauch zu verringern.
Wie wird der Verbrauch beeinflusst?
- Personenanzahl im Haushalt
- Anzahl und Art der elektrischen Geräte
- Heizungsanlage mit und ohne Strom
- Warmwasserbereitung mit und ohne Strom
Schwankungen ergeben sich bereits je nach Haushaltsgröße und in der Art der Wohnnutzung, das heißt Einfamilienhaus versus Wohnung in einem Mehrfamilienhaus.
Beispiel: Die Partei eines Einfamilienhauses trägt die Kosten einer Gartenbeleuchtung alleine, während diese Kosten in einem Mehrfamilienhaus prozentual aufgeteilt werden.

Singelhaushalt
Bei einem Singelhaushalt sind die Kosten pro Kopf höher. Wie ist Ihr Energieverbrauch?


2-Personen-Haushalt
Das ist die häufigste Wohnform in Deutschland. Wie viel verbrauchen Sie?



3-Personen-Haushalt
Mit den Vergleichswerten des Stromspiegels können Sie Ihren Verbrauch bewerten.




4-Personen-Haushalt
Je größer der Haushalt, desto mehr Unterhaltungsmedien. Wie gut ist Ihr Verbrauch?
Stromkosten senken
Reduzieren Sie Ihre monatlichen Stromkosten. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl und Verbrauch ein.
Stromspiegel 2016: Durchschnittlicher Stromverbrauch im Vergleich
Der Stromspiegel enthält Vergleichswerte, die bundesweit aus 144.000 Verbrauchsdaten ausgewertet wurden. Aufgesplittet nach Haushaltsgröße, Verwendung von Warmwasser und nach Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus erhalten Sie eine sehr gute Übersicht.
Liegt Ihr durchschnittlicher Stromverbrauch im niedrigen Bereich, wirtschaften Sie bereits sehr gut. Ist der Energieverbrauch jedoch höher, sollten die Stromfresser identifiziert werden.
Nur, wenn Sie Ihren Verbrauch bewerten können, können Sie effektiv Strom sparen und zugleich die Umwelt aktiv unterstützen. Ihren jährlichen Energieverbauch finden Sie auf der Jahresabrechnung Ihres Stromversorgers.
Formel vom Bund der Energieverbraucher
Um noch vor der jährlichen Stromrechnung herausfinden zu können wie hoch Ihr Energieverbrauch ist, hat der Bund der Energieverbraucher eine Formel entwickelt, die auf in der Wohnung lebenden Personenzahl, der Wohnfläche und der Anzahl der Elektrogeräte beruht.
Energieverbrauch
= Personanzahl x 200 kWh + Wohnfläche in m² x 9 kWh + Anzahl der Geräte im Haushalt x 200 kWh
Im Einzelfall kann das Ergebnis stark voneinander abweichen. Je größer die Personenzahl im Einfamilienhaus ist, desto mehr schwankt auch der Verbrauch.
Eine andere Möglichkeit, um den monatlichen Energieverbrauch vor Ihrer Jahresabrechnung zu ermitteln, ist die letzte Jahresendabrechnung zu verwenden und durch 12 (Monate) zu teilen. Auch können Sie monatlich den Stromzähler ablesen, um einen ungefähren Wert für Ihren durchschnittlichen Stromverbrauch pro Jahr zu erhalten.
durchschnittlichen Stromverbrauch senken
Ihren durchschnittlichen Stromvebrauch zu senken, ist mit einfachen Mitteln möglich.
So können Sie Strom sparen
- Kühlschränke nicht neben Wärmequellen wie Heizung oder Geschirrspüler stellen
- Trennen Sie das Ladegerät vom Netz
- Elektrogeräte ausschalten (sofern möglich)
- Verwenden Sie energiesparende Beleuchtung wie Energiesparlampen oder LEDs
- Kochen Sie auf der Kochplatte mit einem Deckel, um nicht so viel Energie zu verbrauchen
Quelle: co2online gemeinnützige GmbH
Kommen Sie mit uns ins Gespräch
Sie erreichen uns Montag bis Freitag telefonisch von 8:00 bis 18:00 Uhr.
Sie haben Fragen?
Unsere Kundenberater beantworten Ihre Nachricht so schnell wie möglich.